Wasserwacht
Helfer und Helferinnen bei der Wasserwacht erlernen die Rettung von Personen aus dem Wasser und die Versorgung an Land. Rettungsschwimmer müssen sowohl verschiedene Schwimmarten beherrschen, als auch Tauchen, mit Bekleidung schwimmen, Umklammerungen lösen, betroffene Personen an Land bringen, Wasserrettungsgeräte beherrschen und vertiefte Erste Hilfe Kenntnisse nachweisen können. Prüfungen werden im Deutschen Rettungsschwimmabzeichen in Bronze, Silber und Gold abgelegt.
Für Kinder ab 8 Jahren gibt es eine Jugendrotkreuz Wasserwachtgruppe, die parallel zu den „Großen“ für das Jugendschwimmabzeichen in Bronze, Silber und Gold trainiert. Bei der Wasserwacht werden Sport, Spiel und Rettung zu einer einzigartig attraktiven Kombination verbunden.
Rettungsschwimmer werden auch immer zu Sanitätern ausbildet.
Trainingszeiten im Hallen- bzw. Freibad:
- Kinder: Montag 18 - 19 Uhr
- Jugendliche und Erwachsene: Montag 19 - 20 Uhr